€ 100 auf alle FANTIC und KTM E-Bikes mit Code:* CODE100

Nachhaltigkeit

Die E-Mobilität spielt eine wichtige Rolle bei der
Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft.

Mission - Vision - Value

Der Nachhaltigkeitsgedanke leitet seit Firmengründung unser wirtschaftliches Handeln und unsere Werte. Daher ermöglichen wir unseren Kund*innen die sorglose Nutzung nachhaltiger Mobilität und bieten dafür maßgeschneiderte Miet-, Service und Kaufangebote.

Daneben konzentrieren wir uns auf unsere gemeinsamen Anstrengungen hinsichtlich Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung – einschließlich Initiativen zur Reduzierung unseres betrieblichen CO2-Fußabdrucks, unseres Wasserverbrauchs und unserer Abfälle.

Bisheriger Erfolg

Bis jetzt sind unsere E-Bikes in der Vermietung über 23 Millionen Kilometer gefahren. Das bedeutet, dass dadurch knapp 5.000 Tonnen CO2 eingespart werden konnten.

People: Wir fördern und fordern

Der Kunde steht im Zentrum unseres unternehmerischen Handels – Kundenzufriedenheit und -bindung leiten uns in der stetigen Verbesserung unserer Angebote. Wir glauben an die Stärke und Vielfalt von Teams und Talenten. Daher fördern wir interne Talente, um dauerhaft das beste Mobilitätsprodukt am Markt bieten zu können.

Planet: Wir nutzen, recyceln und inspirieren

Wir glauben an stetige Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Mobilitätsprodukte – von dem Ziel der CO2 Neutralität bis zur maximalen Vermeidung von Plastikmüll. Wir wollen, dass unsere Angebote den Planeten und die Natur erlebbarer machen und Freude bringen.

Daher arbeiten wir mit Plasmatec, einem non-profit-Unternehmen zusammen, das die gebrauchten Akkus der E-Bikes recycelt und somit in den Wertstoffkreislauf reintegriert.

Profit: Wir lernen und wachsen

Wir glauben, dass unsere Mitarbeiter*innen die Hebel kennen sollen, mit denen Greenstorm effizienter werden kann. Wir glauben an nachhaltiges und profitables Wachstum. Wir testen neue Angebote datenbasiert und skalieren schnell.

Nachhaltigkeit

Autos und Motorräder sind laut Deutschem Umweltbundesamt für 80% der verkehrsmittelspezifischen Emissionen verantwortlich. E-Bikes können im innerstädtischen Verkehr und bei Distanzen bis 10 Kilometer durch ihre größere Reichweite, Flexibilität und Wendigkeit durchaus mit einem Auto konkurrieren. Vergleicht man in einer vereinfachten Gegenüberstellung die 22-30 kg Treibhausgasemissionen, die bei der Herstellung eines E-Bike-Akkus entstehen, mit den 21,5 kg Treibhausgasemissionen pro 100 km aus den eingesparten Pkw-Kilometern, dann sind bereits nach rund 100 E-Bike-Kilometern die Treibhausgasemissionen des Akkus beglichen.

Neben dem verringerten CO2-Ausstoß arbeitet GREENSTORM mit einem non-profit-Unternehmen zusammen, das die gebrauchten Akkus der E-Bikes recycelt und somit in den Wertstoffkreislauf reintegriert.