Neben der Auswahl des Motors und der Akkugröße gilt es beim E-Bike Kauf vor allem auch die Wahl und Bedienung des Fahrradcomputers zu berücksichtigen.
Früher zeigten Fahrradcomputer auf ihren einfachen, meist kleinen schwarz-weißen LCD Displays nur die wichtigsten Informationen an. Zu sehen waren beispielsweise die Gesamt- und Tageskilometer, Geschwindigkeit, Uhrzeit etc.. Heutzutage können und müssen Fahrradcomputer die Fahrer und Fahrerinnen mit weit mehr Informationen versorgen. Sie dienen zudem als Schnittstelle zum Smartphone, wodurch sich die E-Bike Komponenten mit den neuesten Updates versorgen kann und zusätzliche Features nutzbar werden. In Zukunft werden vermutlich weitere Fahrradcomputer auf das smarte System ausgelegt werden und den Umfang an neuen smarten Features zusätzlich erweitern.
In diesem Beitrag werden die Funktionsweise, Eigenschaften und die wesentliche Unterschiede der aktuellen E-Bike Displays der Marken Brose und Marquardt erläutert und dargestellt.
Brose Display Allround
Für ein optimales Zusammenspiel zwischen Mensch und Antrieb sorgen die Displays der Marke Brose. Diese neuen Brose eigenen Bedieneinheiten sind genau auf die Produktfamilie Brose Drive abgestimmt. Der Fahrer kann somit ein ganzheitliches E-Bike-Erlebnis genießen. Mit drei kompakten, ergonomisch durchdachten Displays erfüllt Brose ganz unterschiedliche Bikerwünsche: Das Brose Display Allround ist die stylische All-in-oneLösung für Design-Liebhaber. Auf einem 1,5 Zoll großen Farbbildschirm sind die Funktionen angezeigt. Der konvex gewölbte Bildschirm lässt sich flexibel rechts oder links am Lenker montieren und schmiegt sich formschön an die Lenkstange. Die Prägung der sechs Tasten bietet eine eindeutige Haptik und die Platzierung eine ergonomisch optimierte Bedienbarkeit.
Für optimale und schnelle Lesbarkeit lässt sich die Auswahl der anzuzeigenden Werte individuell einstellen. Stilistisch einer Smartwatch ähnlich, ist es mit 50 Gramm auch genauso leicht.
Alle weiteren Informationen und eine detaillierte Anleitung zu dem Manual Brose Display gibt es unter folgendem Link: Manual_Brose_Display_D_WEB
Marquardt Comfort Display
Bei dem Marquardt Comfort handelt es sich um ein modernes E-Bike-Display und Fernbedienung in einem. Es lässt sich bei fast allen E-Bikes mit Brose-Antrieb nachrüsten. Serienmäßig wird das Display mit dem sog. Higo-Stecker ausgeliefert. An der Bedieneinheit Comfort schalten Sie das Pedelec an und aus. Über die beiden Tasten und den Joystick aktivieren und steuern Sie die Unterstützung durch den Elektromotor oder schalten das Fahrlicht ein. Im Display der Bedieneinheit Comfort sehen Sie die aktuelle Fahrgeschwindigkeit. Weiterhin sehen Sie welche Unterstützungsstufe aktiv ist, wie lange der Strom für den Unterstützungsmotor noch reicht, den Ladezustand des Akkus und ob das Licht eingeschaltet ist.
Zudem können Sie für die aktuelle Tour die Tageskilometer, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Maximalgeschwindigkeit aufrufen. Die Gesamtkilometer des Pedelecs und die Maximalgeschwindigkeit auf der Gesamtstrecke zeigt die Bedieneinheit Comfort ebenfalls an.
Alle weiteren Informationen und eine detaillierte Anleitung zu dem Marquart Display Integra gibt es unter folgendem Link: Marquart Display Integra
Hier gehts zu E-Bikes im Abo, zu günstigen Monatsraten.
Hier findest du gebrauchte E-Bike Modelle zum günstigen Preis.
Comments are closed.