Unsere E–Bikes werden vormontiert geliefert und sind mit dieser E-Bike Montage-Anleitung schnell für die erste Fahrt bereit. Es fehlen nur noch wenige Handgriffe nach der Anlieferung – Pedale anschrauben, Lenker geradestellen und los geht’s!
Die Montage des E-Bikes ist mit der Montage-Anleitung ganz einfach! Wir haben für dich eine Montageanleitung als Video und Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet, um dir einen schnellen und einfachen Aufbau des E-Bikes zu ermöglichen.
Wichtige Information für E-Bikes im Abo: Bitte beachte, dass du den Karton für den Rückversand aufbewahrst! Ist kein Karton mehr vorhanden oder ist dieser beschädigt, erhältst du von uns einen neuen Karton gegen eine Gebührt von 25€.
Unter dem Video sind die einzelnen Schritte zur Montage des E-Bikes mit Bildern aufgeführt.
SCHRITT FÜR SCHRITT E-BIKE MONTAGE MONTAGE-ANLEITUNG
- 1 x TOP E-BIKE von GREENSTORM
- 1 x motivierte(r) HelferIn
- 2 x Pedale (im Karton enthalten)
- 1 x Gabelschlüssel (Gr. 15)
- 1x Innensechskant = Inbusschlüssel (Gr. 4, 5, 6 & 8)
- Wenn verfügbar: etwas Schmierfett und einen Pinsel

BIST DU BEREIT FÜR DEN GROSSEN MOMENT?
2. DER GROSSE MOMENT – DAS E-BIKE AUSPACKEN
Nachdem das E-Bike angeliefert wurde, musst du den Karton als erstes richtig hinstellen. Auch ein E-Bike macht nicht gerne einen Kopfstand. Die Montage kann mit unserer Montage-Anleitung nun beginnen!

Am besten suchst du dir einen Ort mit viel Platz, damit dir nichts im Weg steht. Öffne den Karton und entnimm die beiden Kartondreiecke, die zum Schutz des E-Bikes während des Transports dienen.

Um das E-Bike weiter auszupacken, kannst du den Karton links und rechts jeweils mit einer Schere oder einem Teppichmesser vorsichtig aufschneiden. Achte ganz besonders darauf nicht zu tief in den Karton zu schneiden, um dem E-Bike nicht zu schaden.

Währenddessen sollte das E-Bike im Karton mit einer Hand gehalten werden, damit es nicht umfällt. Lass dir hier am besten helfen. Zu zweit ist das Auspacken des E-Bikes einfacher als allein.
Alles richtig gemacht? Dann solltest du jetzt dein Traum E-Bike in der Hand halten!
3. SCHUTZFOLIE ENTFERNEN
Nach dem Auspacken des E-Bikes aus dem Karton und der ausführlichen Bewunderung deines Traum E-Bikes, kannst du die Lenkerschutzfolie entfernen. Hierfür eignet sich am besten eine Schere.

Achte bitte in besonderem Maße auf die Kabel und Leitungen am Lenker, damit du nichts ungewollt durchschneidest. Dann kann es mit der Montage des E-Bikes weitergehen.
4. LENKER AUSRICHTEN
Zum Geradestellen des Lenkers solltest du zuerst die beiden seitlichen Schrauben (auch Vorbauschrauben genannt) lockern. Diese kannst du mit dem Inbusschlüssel (Gr. 4 oder 5) einfach lösen.

Nachdem die beiden seitlichen Schrauben am Lenker gelockert sind, lässt sich dieser ganz einfach drehen.

Wenn du von der Fahrposition aus über den Lenker auf den Vorderreifen siehst, kannst du den Lenker richtig ausrichten.
Wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist, soll der Lenker so ausgerichtet werden, dass der Vorbau mit dem Vorderreifen und dem Rahmen eine Linie bildet.


5. FESTZIEHEN DER LENKERSCHRAUBEN
Der nächste Schritt der Montage beinhaltet die Überprüfung des Steuerlagerspiels. Bitte ziehe dazu die seitlichen Schrauben abwechselnd und nur leicht an, bis der Lenker fest ist.

6. ÜBERPRÜFEN DES STEUERLAGERS
Für die Überprüfung des Steuerlagers gibt es einen einfachen Trick. Drücke dazu die Vorderradbremse, lege deine Finger, wie im Bild gezeigt, auf das Lager und wippe nach vorne und zurück.

Das Steuerlager sollte spielfrei sein, jedoch muss sich der Lenker leicht bewegen lassen. Ist dies nicht der Fall, kannst du das Lager über die einzelne Schraube in der Mitte des Vorbaus einstellen. Dazu musst du aber die seitlichen Vorbauschrauben wieder lösen und danach wieder anziehen! Bitte achte auch hierbei darauf die Schrauben abwechselnd und nicht mit zu viel Kraft anzuziehen.

Stell dich für den nächsten Schritt vor das E-Bike. Nimm den Vorderreifen zwischen deine Beine, sodass dieser fixiert ist. Drehe nun den Lenker kräftig nach links und rechts und schaue, ob er sich verstellen lässt. Wenn nicht, ist er fest genug und du bist schon fast bereit für die erste Testfahrt!
Lässt sich der Lenker aus dieser Position noch bewegen, musst du die Schrauben am Vorbau noch mehr anziehen, bis der Lenker festsitzt.


7. PEDALE ANSCHRAUBEN – LINKS & RECHTS
Beim Aufbau des E-Bikes darf das Anschrauben der Pedale natürlich nicht fehlen. Dabei gibt es ein LINKES und ein RECHTES Pedal.
Wenn wir von links oder rechts sprechen, bezieht sich das immer auf die Sicht in Fahrtrichtung. Die Pedale sind mit Links und Rechts gekennzeichnet, wobei die Kennzeichnung je nach Hersteller unterschiedlich ausfällt. Damit du genau weißt, welches Pedal das Linke und welches Pedal das Rechte ist, haben wir einen kurzen Überblick über die möglichen Kennzeichnungen zusammengestellt.
VARIANTE A:
Direkt im Anschluss zum Gewinde ist das Material geriffelt oder glatt. Geriffelt steht für links, glatt für rechts.

VARIANTE B:
Ein Aufkleber mit L oder R kennzeichnet die Seiten.

VARIANTE C:
Ein L oder R ist in das Material eingearbeitet.

VARIANTE D:
Ein L oder R ist ganz vorne direkt im Material eingeprägt.

8. ETWAS PFLEGE NACH DER MONTAGE
Vor der Montage solltest du die Pedale noch etwas mit Schmierfett einfetten. Trage dazu etwas Fett mit einem Pinsel auf die Gewindegänge auf.
Alternativ kannst du auch Öl, Nähmaschinenöl oder WD-40 verwenden, wenn du kein Schmierfett zur Hand hast.


9. E-BIKE MONTAGE – PEDALE
Nachdem geklärt ist, welches Pedal auf welche Seite kommt und die Pedale eingefettet sind, folgt die Montage der Pedale auf das E-Bike. Setze dazu das Pedal leicht an und drehe es in Richtung des Vorderrades. Dies gilt für beide Seiten.


10. FESTZIEHEN DER PEDALE
Im Anschluss muss das Pedal noch mit einem passenden Schlüssel (Gabelschlüssel Gr. 15 oder Inbus Gr. 6 oder 8) fest angezogen werden. Achte darauf, dass der Kurbelarm (an dem das Pedal befestigt ist) in Richtung des Hinterrades zeigt! Drücke mit einer Hand die Bremse und mit der anderen Hand den Gabelschlüssel nach unten.


So nutzt du die Blockade des Rades und musst nicht gegenhalten.
GEHT AUCH, ABER SCHWER

Du kannst es natürlich auch anders machen. Dies würde dir aber die Arbeit sehr erschweren, da du deine eigene Kraft aufwenden musst, um dagegen zu halten.
Wenn du alle Schritte wie in der Anleitung durchgeführt hast, ist dein E-Bike nun bereit für die erste Ausfahrt!
Sollte dein E-Bike mit einer Vario Sattelstütze ausgestattet sein, haben wir zudem noch wichtige Hinweise, welche dir die richtige Einstellung erleichtern. Auch für das Einstellen der Schaltung haben wir einen ausführlichen Beitrag ausgearbeitet.
Falls bei deinem E-Bike während der Nutzung ein Fehlercode auf dem Display aufleuchtet, hilft dir unser Beitrag „E-Bike Fehler – Leicht zu beheben“ schnell weiter.
Musst du dein E-Bike für den Transport vorbereiten? Unsere Demontage-Anleitung hilft dir, das E-Bike richtig im Karton zu verpacken.
Wir wünschen dir viel Freude mit deinem E-Bike von Greenstorm!
Solltest Du Fragen zur Montage des E-Bikes haben, sind wir gerne für Dich erreichbar: office@greenstorm.eu · T: +43 664 1066888

Comments are closed.