Gesundheitliche Vorteile des E-Bike Fahrens
Genau wie Fahrradfahren hat E-Bike fahren zahlreiche positive Auswirkungen auf unsere psychische und körperliche Gesundheit. Selbst kleine, regelmäßige Angewohnheiten, wie der Einkauf oder die Sonntagsrunde mit dem E-Bike sind eine Wohltat für deine Gesundheit.
Wir wollen dir im Folgenden aufzeigen, wie dein Körper vom E-Bike fahren langfristig profitiert und mit welchen Tipps du dir mit Leichtigkeit neue, gute Gewohnheiten aneignen kannst.
Die Wirkung auf die Psyche
Wirkt sich E-Bike fahren auch auf die Psyche aus? Ja und das sogar sehr positiv!
Selbst eine kurze Tour auf dem E-Bike kann sich bereits wohltuend auf deine Psyche auswirken. Denn bereits diese kleine Auszeit senkt das Hormon Cortisol, das auch als Stresshormon bekannt ist. Durch die Senkung des Cortisolspiegels, dem damit einhergehenden Stressabbau und der gleichzeitigen Bewegung in der Natur erholt sich der Körper optimal.
Die Reduzierung von Stress in Kombination mit einer aktiven Betätigung fördert zudem einen besseren Schlaf. Dieser wiederum ist für unsere Stimmung, unsere Konzentration und zahlreiche anderen wichtigen Prozesse in unserem Körper essenziell.
Gemeinsam mit Freunden oder der Familie E-Bike zu fahren, macht zudem noch richtig viel Spaß! Denn im Gegensatz zu normalen Fahrrädern, bieten E-Bikes den Vorteil, dass auch mehrere Personen mit unterschiedlichen Sportniveaus wieder zusammenfahren können. Jede/r mit der Unterstützung die er/sie benötigt, um sich nicht zu überanstrengen.
E-Bike fahren wirkt sich also sehr positiv auf die Psyche aus. Weiter wollen wir einen Blick auf den Körper werfen, um einen ganzheitlichen Blick auf die gesundheitlichen Aspekte des E-Bike Fahrens zu erhalten.
Wie wirkt sich E-Bike fahren auf die körperliche Gesundheit aus?
Bereits 30 Minuten moderate Bewegung am Tag stärken das allgemeine Wohlbefinden. Durch die Bewegung beim E-Bike fahren wird die Durchblutung angeregt, die Atmung trainiert und das Herz sowie die Lunge gestärkt. Zudem verbessert sich auch hierdurch der Schlaf, der wiederum zahlreiche wichtige Prozesse in unserem Körper ermöglicht, die für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unumgänglich sind.
Durch die Stärkung der Atemwege, die positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System sowie der Förderung eines besseren Schlafs, trägt E-Bike fahren gesamtheitlich sogar zu einem starken und leistungsfähigen Immunsystem bei.
Darüber hinaus sorgt die Bewegung für eine erhöhte Zufuhr von Sauerstoff ins Gehirn und verbessert die Gedächtnisfunktion.
Es lohnt sich in jeglicher Hinsicht gerade bei kurzen Strecken öfter sich für das E-Bike anstelle des Autos zu entscheiden.
Ist E-Bike fahren gut für die Gelenke?
Im Gegensatz zum Fahrradfahren, werden die Gelenke beim Fahren mit einem E-Bike sogar noch mehr geschont. Mehrere Unterstützungsmöglichkeiten entlasten die Gelenke vor allem bei Fahrten bergauf und ermöglichen eine gleichmäßige Belastung. Zudem wird eine Überbelastung der Gelenke, sowie auch des Herz-Kreislaufsystems vermieden. Besonders Anfänger profitieren von diesem Vorteil eines E-Bikes und können unabhängig von ihrem sportlichen Niveau langsam anfangen, ihre Gesundheit zu verbessern.
Muskulatur stärken durch E-Bike fahren?
Beim E-Bike fahren wird vor allem die Muskulatur der Beine gestärkt. Jedoch werden nicht nur die Beine trainiert. E-Bike fahren kräftigt den ganzen Körper, vom Rumpf, über die Rückenmuskulatur bis hin zu Armen und Händen.
Egal ob du gerne E-Mountainbike fährst, in der Stadt dein E-Citybike nutzt oder mit dem E-Trekkingbike im Alltag unterwegs bist. Du stärkst deine Muskulatur schonend und nachhaltig.
Wie profitiere ich optimal von den gesundheitlichen Vorteilen des E-Bike Fahrens?
Kleine Gewohnheitsänderungen, die langfristig in den Alltag integriert werden, sind besonders zielführend. Denn auch beim E-Bike fahren spielt die Regelmäßigkeit eine wichtige Rolle, um nachhaltig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Regelmäßig 15-30 Minuten auf dem E-Bike kann jeder leicht umsetzen. Hohe Ziele, die nach einigen Wochen wieder verworfen werden, da die Motivation nachlässt oder einfach die Zeit fehlt sind nicht zu empfehlen.
Wichtig: Überschätze dich nicht kurzfristig und unterschätze dich genauso wenig langfristig!
Denn mehrmals wöchentlich 15-30 Minuten auf dem E-Bike können je nach sportlicher Ausgangslage bereits deutliche gesundheitliche Veränderungen hervorrufen.
Wie kann ich E-Bike fahren in den Alltag integrieren?
Im Alltag ist das E-Bike ein wunderbarer Begleiter und überzeugt durch zahlreiche Vorteile. Wir zeigen dir 3 wertvolle Tipps, wie du E-Bike fahren und damit mehr Bewegung langfristig in deinen Alltag integrierst.
1. Alltagserledigungen mit dem E-Bike
Überlege dir, welche Termine du statt mit dem Auto, bequem mit dem E-Bike erledigen kannst. Stelle dir hierzu eine eigene Faustregel auf. Beispielsweise kannst du alles, was nicht mehr als 5 km von dir entfernt ist, mit dem E-Bike erledigen. Der wöchentliche Einkauf, der Besuch bei Freunden oder auch der Weg zur Arbeit sind ideal, um einfach mehr mit dem E-Bike unterwegs zu sein.
Mit Packtaschen ausgestattet, kannst du mit deinem E-Bike Einkäufe, Taschen und andere, schwere Gegenstände einfach transportieren. Und die Parkplatzsuche in der Stadt gehört ebenfalls der Vergangenheit an!
2. Auszeiten bewusst nehmen
Nimm dir auch ohne dass du einen Termin hast Zeit für dich und fahre eine Runde mit dem E-Bike. E-Bike fahren macht den Kopf frei und schenkt dir eine Auszeit, die dich entspannt und dir wertvolle Kraft gibt. Wenn dein Alltag voller Termine ist, plane dir am besten auch diese Auszeit mit ein. So kannst du dich auch in einer stressigen Woche immer wieder auf einen Moment Auszeit mit dem E-Bike freuen.
3. E-Bike Touren in der Freizeit
Eine längere Tour am Wochenende bringt nochmals mehr Bewegung in dein Leben! Aber nicht nur die Bewegung an der frischen Luft, sondern auch das Erkunden neuer Umgebungen, die du vielleicht nur mit deinem E-Bike erreichst oder einfach bewusster wahrnimmst, machen dir bereits Freude auf die nächste Tour. Ob mit Freunden, der Familie oder einfach alleine – E-Bike Touren in der Freizeit sind eine wertvolle Routine, um sich und seiner Gesundheit regelmäßig etwas Gutes zu tun und gleichzeitig Spaß zu haben.
An schönen Tagen kannst du dadurch sogar noch Sonne und Vitamin D tanken, sodass dein Immunsystem zusätzlich gestärkt wird. Vergiss jedoch nicht dich einzucremen und ausreichend zu trinken. Sonne tut gut, zu viel Sonne sollte es aber nicht sein!
Die richtige Ausstattung für jede Situation
Um das E-Bike auch wirklich regelmäßig und am besten das ganze Jahr über nutzen zu können, sollte auch deine Ausstattung darauf ausgelegt sein. Eine Regenjacke, sowie eine Regenhose solltest du am besten in deiner Packtasche, wenn es wirklich nach Regen ausschaut, dabeihaben. Am besten hast du deine Regenausrüstung immer dabei, damit du dir nicht von einem Regenschauer überrascht wirst.
Zudem empfehlen wir dir unbedingt das Tragen eines Helms, der dich bei jeder Tour und vor allem im Straßenverkehr schützt. Achte darauf, dass deine Kleidung oder dein Helm mit Reflektoren ausgestattet sind, damit du auch morgens oder abends bei Dunkelheit mit deinem E-Bike sicher unterwegs bist.
Für kältere Tage eignet sich ein Outfit aus mehreren Schichten, damit du bei Bedarf eine Schicht ausziehen oder anziehen kannst und dich immerzu wohl während der Fahrt fühlst.
E-Bike fahren für die Gesundheit – ein positives Fazit
Der positve Trend zum E-Bike! E-Bike fahren ist ein wahres Wunder für dein Wohlbefinden! Es fördert die Gesundheit von Körper und Geist und trägt dadurch ganzheitlich zu einem gesünderen Lebensstil bei. Kleine Veränderungen haben eine große Wirkung und vor allem die Regelmäßigkeit, mit der du dein E-Bike nutzt, ist entscheidend, um positive Auswirkungen zu spüren.
Viel Freude bei deinen kommenden Erlebnissen mit dem E-Bike!
Dein Team Greenstorm
Gebrauchte Marken E-Bikes zu günstigen Preisen gibt es hier.
Bereit für deinen nächsten Urlaub? Zu unseren Hotelgutscheinen geht es hier.
Comments are closed.