Wir helfen dir bei der Wahl deines E-Bike Anhängers
In den folgenden Zeilen beschäftigen wir uns mit dem Thema Fahrradanhänger bei E-Bikes, sprich E-Bike Anhänger. Dank unserer Botschafter Community hatten wir die Möglichkeit, uns einige Meinungen einzuholen. Wir teilen gerne mit euch die Erfahrungen und Erlebnisse, die unsere Botschafter mit den Fahrradanhängern gemacht haben. Das macht es für dich interessant, da wir wahrscheinlich genau die Infos für dich haben, die du benötigst.
Du möchtest mit deinen Kindern einen Radausflug machen? Du bist gerne in den Bergen und willst mit deiner Familie die Welt entdecken? Dann ist eine Kombination aus E-Bike und Fahrradanhänger perfekt für dich.
Botschafter Know How zum Thema E-Bike Anhänger
Mit einem Kinderanhänger können meist bis zu zwei Kinder mit dem E-Bike mitgenommen werden. Bevor du das erste Mal ein Kind in einem Fahrradanhänger mitnimmst, mache dich bitte unbedingt mit dem Fahrverhalten des Anhängers am E-Bike vertraut. Ein paar Proberunden mit Gepäck statt Kind sind vom Vorteil, um ein sicheres Gefühl mit dem Anhänger zu bekommen.
Bremsen der E-Bike Anhänger
Damit die Fahrt mit einem Fahrradanhänger am E-Bike ausreichend sicher ist, sind starke und zuverlässige Bremsen sehr wichtig. Eine starke Bremsleistung haben hydraulische Felgenbremsen oder Scheibenbremsen. Beispielweise hat unser Botschafter Rene T. mehr Probleme beim Fantic Bike als beim Bergamont, wenn er mit einem Anhänger fährt. Beim Fantic werden die Bremsen schneller heiß. Vor allem den Kleinen macht es sehr viel Spaß. Natürlich sind die Anhänger auch bequem und es kann passieren, dass die Kinder während der Fahrt sogar einschlafen, wie wir auf dem Bild sehen können. 😊

Generell gilt: je höher die Anhängerlast, desto länger ist der Bremsweg. Anhänger bis zu 40 kg müssen nicht mit einer Auflaufbremse ausgestattet sein. Erst Modelle, die eine Gesamtlast ab 40 kg bis 80 kg zulassen, müssen eine Auflaufbremse haben.
Durch das Gewicht des Anhängers kann die Reichweite bis zu 50 Prozent sinken. Natürlich ist das wieder abhängig mit welchem Modus jemand fährt beziehungsweise auf welcher Streckenbeschaffung. Meist benützt man mit Anhänger auch eine höhere Motorunterstützung, was wiederum zulasten der Reichweite geht. Aufgrund der geringeren Reichweite mit Anhänger empfiehlt es sich außerdem auch stets einen Ersatz-Akku im Reisegepäck mitzuführen.
Tipps für die Auswahl von E-Bike Anhängern
Unsere Greenstorm Botschafterin Marion S. war schon tausende Kilometer mit Fahrradanhänger und E-Bike unterwegs. Am Anfang war Marion mit dem Speedkid2 von Qeridoo unterwegs und jetzt hat sie den Chariot Corsaire XL von Thule. Unter anderem würde dir Marion raten, die ausgewählten Modelle mal live anzusehen und auszuprobieren, ob einem die Handhabung überhaupt zusagt. Zusätzlich solltest du überprüfen ob der Anhänger ins Auto passt. Laut Marion ist es sehr wichtig, zu schauen, wie der E-Bike Anhänger als Kinderwagen, also schiebend, funktioniert.

Den spätestens ab dem 2. Kind bleibt der klassische Kinderwagen in der Ecke stehen. Schlussendlich ist man mit einem Zweisitzer-Fahrradanhänger um einiges flexibler! Der Fahrradanhänger bietet nämlich nicht nur Platz für 2 Kinder, sondern ist auch praktisch als Stauraum für Gepäck oder beim Einkaufen. „Vor allem meckern die Kinder so gut wie nie im Fahrradanhänger“, im Auto ist das manchmal anders. 😉
Um für eine gute Sicherheit der Kinder im Anhänger sorgen zu können, sollte am Fahrradanhänger unbedingt ein Reflektor, besser noch eine Leuchte vorhanden sein. Zusätzliche sichtbare Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit und somit auch die Sicherheit.
Bei der Wahl eines Fahrradanhängers sollte auch berücksichtigt werden, dass er über eine Federung verfügt, damit die Fahrt für die Kinder komfortabler wird.
Marions Familie hat sich zuerst für das günstige Modell von Qeridoo entschieden und war damit auch super zufrieden. Wenn man einen Anhänger im Laufe der Jahre intensiver nutzt, dann ist auch ein teureres Modell absolut seinen Preis wert!
Es spiegelt sich heraus, dass die Mehrheit unserer Botschafter einen Thule Fahrradanhänger besitzen und damit sehr zufrieden sind. Die Sitz- und Rückenlehnen sind bequem und lassen sich einfach verstellen. Der Gepäckraum ist komfortabel und groß, sodass laut unserem Botschafter Andreas K. von der Kühltasche bis zur Picknickdecke alles reinpasst.

Aufzupassen ist jedoch, dass man die passende Steckachse findet. Dazu zieht man die Orginalachse raus, misst die Größe ab, sucht danach im Thule Katalog die entsprechende Größe und bestellt.
Fazit
Wenn du dir unsicher bist, welchen Achsen Adapter du brauchst, dann bieten wir dir hier eine Übersicht von Thule. Dieser Leitfaden hilft dir bestimmt weiter.
Wenn du mit E-Bike und Anhänger fahren willst, empfiehlt es sich, auf ein TOP Marken E-Bike und einen namhaften Anhänger zu setzen. Die Sicherheit und natürlich auch der Fahrspaß sollten nicht zu kurz kommen!
Wir möchten uns bei unseren Botschaftern bedanken, die uns mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen wirklich gezeigt haben, welche Anhänger in Frage kommen und welche für den Alltag am besten sind.
Lust aufs E-Biken bekommen? Schaut mal im Greenstorm Shop vorbei. Top gebrauchte E-Bikes mit 2 Jahren Garantie auf Akku und Motor warten auf Euch!
Möchtet Ihr mal gerne ein E-Bike probieren und mit ein paar Tage Urlaub verbinden, so schaut Euch unsere Hotelgutscheine mit Bestpreisgarantie an.
Comments are closed.