Wen häufig Antriebslosigkeit, Überanstrengung und Frustration plagen, könnte einen Blick auf die Waage werfen. Nicht selten berichten Menschen, die das ein oder andere Kilogramm abgenommen haben, von einem fast unglaublichen Wandel ihres Körpergefühls und ihrer Lebenseinstellung. Wege und Möglichkeiten gibt es viele und wir sind der Meinung möglicherweise eine davon gefunden zu haben: Abnehmen mit dem E-Bike.
E-Bike fahren und abnehmen
Um körperlich fitter und gesünder zu werden braucht es vor allem zwei Dinge: passende Ernährung und Bewegung. Gerade bei zweiterem befindet man sich ein bisschen in einem Teufelskreis, wenn man davon ausgeht, dass Symptome von Übergewicht Müdigkeit und Antriebslosigkeit sein können. Für die tägliche oder alle-zwei-tägliche Bewegungseinheit braucht es eben Motivation.
Diese finden viele auf einem normalen Fahrrad. Du kommst voran, kannst Kilometer machen und Ziele ansteuern (geographische wie persönliche und körperliche) und schonst durch den regelmäßigen Bewegungsablauf des Pedalierens die Gelenke. Sobald die Strecken allerdings länger oder hügeliger werden, stellt sich oft Frustration ein. Dem wirkt der Antrieb eines Pedelecs (pedal electric cycle) bzw. eines E-Bikes entgegen.
Was bietet also das elektrisch betriebene Fahrrad? Ein diverses Training wird möglich. Außerdem lässt sich das Training mit anderen Beschäftigungen verbinden – Transportwege können gemeistert werden. Das wichtigste: Es ist schnell, abwechslungsreich und spannend. Es empfiehlt sich bei der sportlichen Betätigung zum Abnehmen mit dem E-Bike mehrmals pro Woche kürzere Strecken zu radeln und diese gezielt und regelmäßig zu steigern.
Das richtige Modell
Gleich vorweggeschickt sei eines erwähnt: das E-Bike muss den Fahrer auch tragen können. Wer wirklich aus gesundheitlichen Gründen Gewicht abnehmen sollte, hat üblicherweise auch zu viel davon und die durchschnittlichen E-Bike-Modelle sind für starkes Übergewicht nicht unbedingt ausgelegt. Darauf solltest du beim Kauf, neben der Rahmenform und Art des E-Bikes achten.
Apropos Art des E-Bikes. Das Rad sollte so viel wie möglich in Verwendung sein. Es empfiehlt sich daher, ein Modell zu wählen, das für viele Einsatzgebiete geeignet ist. Wir empfehlen dahingehend das E-Trekkingbike, das sowohl als Pendler- als auch als Freizeitfahrzeug bestens geeignet ist. Selbstverständlich geht hierbei allerdings die persönliche Präferenz vor.
Zieht es dich eher in die Berge und sind hügelige und unwegsame Strecken durch die unasphaltierte Natur für dich einfach attraktiver, kann es auch ein E-Mountainbike sein. Achtung aber beim Mountainbiken! Steile Strecken bergab können stark in die Muskeln und Kniegelenke gehen. Vor allem bei unsportlichen Personen kann das unangenehme Folgen haben.
Das E-Bike nimmt nicht für dich ab
Etwas dämpfender Disclaimer noch, bevor wir uns tiefer in die Materie stürzen: allein durch den Kauf eines E-Bikes ist noch nichts getan. Der E-Bike-Antrieb motiviert zwar ungemein, wie viele aus Erfahrung zu berichten wissen, aber auf den Sattel setzen und treten musst du selbst. Mehrmals die Woche. Die Verantwortung für Erfolg oder Niederlage auf das Trainingsgerät zu verlagern, kann nicht der richtige Weg sein. Aber genug vom ewigen Mantra, dass Abnehmen knallharte Disziplin benötigt. Wie kann das Unterfangen unter Zuhilfenahme des E-Fahrrades zum Erfolg werden?
Mit Maß und Ziel und dem E-Bike abnehmen
Das E-Bike vereint das beste zweier Welten: ein bisschen in die Pedale treten, ein bisschen angetrieben werden. Der Fahrer entscheidet, wie viel er sich anstrengen möchte und muss dazu nicht einmal den Streckenverlauf ändern. Das ist der große Unterschied zu anderen Trainingsarten. Nicht die Tätigkeit, sondern das Trainingsgerät passt sich an die Kondition an. Somit kannst du trotz geringerem Aufwand schnell vorankommen und die Motivation bleibt bestehen.
Beim Training solltest du außerdem darauf achten, nicht zu sehr aus der Puste zu kommen.
Der Körper benötigt beim Sport viel Sauerstoff und die Lungen sollten auch in der Lage sein, diesen liefern zu können. Konstante Anstrengung für den Körper erzielt bessere und vor allem gesündere Effekte als punktuelle Überanstrengung.
Visierst du einen Trainingsplan mit dem E-Bike an, solltest du zuerst klein anfangen. Sich gleich zu Beginn zu überfordern senkt die Motivation, da sich schnell Frust einstellt. Was wäre ein guter Anfang? Beispielsweise täglich zur Arbeit zu fahren. Mit dem E-Bike lassen sich auch 20 bis 25 km gut bewältigen.
Unterstützungsmodi für den perfekten Trainingseffekt
Ein E-Bike unterstützt seinen Fahrer beim Treten der Pedale. Das bedeutet, dass prinzipiell Tretleistung von Seiten des Fahrers gegeben sein muss. Anschließend wird je nach Unterstützungsstufe mehr oder weniger Antrieb dazugeschaltet. Das macht das Pedelec für gezieltes Training interessant, da du mit hohen Unterstützungsmodi beginnen kannst und die eigene Kraftzugabe kontinuierlich steigern kannst, während du die Unterstützung reduzierst.
Durch den Antrieb stellt sich keine Frustration durch ausbleibendes Vorankommen ein. Du kommst immer gleich gut voran, mit dem Unterschied, dass du nach und nach selbst mehr dazu beitragen kannst. Speziell in hügeligem und bergigem Gebiet ist ein Fahrrad mit eingebautem Rückenwind Gold wert, denn an den Anstiegen beißen sich viele erstmal die Zähne aus.
E-Bike ohne Motorunterstützung fahren
Beim Sport treiben mit dem E-Bike kannst du wie gesagt die Motorunterstützung variieren. Stellst du die Motorunterstützung vollständig aus, fährt sich das Elektrofahrrad wie ein ganz normales. Das könntest du dir, wenn du mit dem E-Bike trainieren und abnehmen möchtest, als höheres Ziel stecken. Nach dem kontinuierlichen Herantasten wirst du schließlich gänzlich ohne Antrieb fahren können bzw. die Unterstützung je nach Strecke abwechseln.
Erfahrungen von E-Bikern:
Gesundheitliche Effekte des Pedelec-Fahrens
Abschließend haben wir uns noch die Frage gestellt: Welche Effekte hat das Fahren mit dem E-Bike tatsächlich? Wir haben deshalb recherchiert und in diesem Kapitel die Erfahrungen von Betroffenen zusammengefasst.
Fakt ist: Gewichtsverlust hat immer etwas mit der generellen körperlichen Gesundheit des Körpers zu tun. Deshalb haben wir uns angesehen, welche gesundheitlichen Vorteile das E-Bike fahren bringt. Wer es nur auf sturen Gewichtsverlust anlegt, wird sich über zahlreiche positive „Nebeneffekte“ freuen können.
Gesund und sinnvoll abnehmen
Mithilfe der Bewegung auf dem E-Bike lässt sich gesund und sinnvoll abnehmen. Hungern, kalorienzählen – sich quälen, in aller Kürze – muss nicht sein. Stattdessen kannst du das Trainingsprogramm etwa vor und nach der Arbeit erledigen und es als Pendlerstrecke tarnen. Bei etwa 20 Minuten Radweg hin und retour täglich hast du die Trainingseinheit bereits absolviert. Noch ein paar Ausflüge am Wochenende und das Gewicht, die Unzufriedenheit und Antriebslosigkeit verschwinden von allein.
Aber wie sieht es nun mit den Erfahrungen in der Praxis aus?
In diesem Thread fragt der Verfasser, ob man mit E-Bike-Fahren abnehmen kann. Es entwickelt sich eine heiße Diskussion um das Thema. Ein User berichtet von seiner positiven Erfahrung: Er fährt ca. 20 Kilometer täglich und nimmt kontinuierlich ab. Weitere gern gesehene Effekte, die er mit der Community teilt: dem Rücken geht es besser und das Lungenvolumen erhöhte sich.
Stoffwechsel, Herz-Kreislauf- und Immunsystem stärken
Da wären wir schon beim nächsten Punkt: Der Gewichtsverlust beugt allerlei Krankheitsbildern vor. Durch den angekurbelten Stoffwechsel könnten Mangelerscheinungen reduziert und Bluthochdruck verbessert werden. Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnte Einhalt geboten werden, bei bestehenden Herzerkrankungen allerdings nur in Absprache mit dem Arzt. Der Ruhepuls könnte gesenkt werden, der Körperfettanteil und die Blutzuckerwerte ebenso.
Gelenke schonen
Ist Joggen das Trainingsprogramm der Wahl, haben viele Menschen, die mit Gewichtsproblemen zu kämpfen haben, das zusätzliche Problem, dass das Körpergewicht vor allem die Knie (und die Wirbelsäule) belastet. Beim Radfahren lastet der Körper nicht auf den Knien, sondern auf dem Fahrradsattel. Durch die gleichmäßige Bewegung könnte Knorpelschwund an den Gelenken vorgebeugt werden, da dadurch Nährstoffe zu den Knorpeln transportiert werden.
Long story short:
Das E-Bike kann zur sportlichen Betätigung motivieren, damit Frust reduzieren und kann dazu beitragen, das Körpergefühl und die Zufriedenheit mit dem eigenen körperlichen Zustand zu verbessern. Es gibt den sportlich nicht so sehr Begeisterten das Werkzeug in die Hand, über ihren inneren Schweinehund bestimmen zu können. Benutzen musst du dieses Werkzeug allerdings selbst.
Möchtest du für deine Fitness ein E-Bike zu einem sensationellen Preis, dann schau mal in unseren Greenstorm Shop….und dir dann noch einen Urlaub in einem wunderschönen Hotel zur Belohnung gönnen?
1 Comment
Pingback: E-Bikes für Übergewichtige - Greenstorm Trends