Rahmengröße berechnen


Die perfekte Rahmengröße zu finden, ist essenziell für den Kauf des richtigen E-Bikes. Denn nur durch die richtige Rahmengröße wird ausreichend Sicherheit auf dem E-Bike sowie der beste Fahrspaß gewährleistet. Doch das finden der passenden Größe ist vor allem für besonders kleine oder große Menschen nicht immer leicht. In unserem Ratgeber haben wir euch alle wichtigen Tipps und Tricks zusammengefasst, damit die Suche nach der passenden Rahmengröße leichter wird.


Wo finde ich die Rahmengröße bei den E-Bikes von Greenstorm?

Bei unseren E-Bikes ist eine hilfreiche Tabelle zur Rahmengröße für jedes Modell bei den Modellbildern hinterlegt.

E-Bike Größenrechner


Jedes E-Bike hat eine Größentabelle, die für das jeweilige E-Bike Modell abgestimmt wurde

E-Bike Größenrechner


Damit die richtige Größe noch besser zutrifft, haben wir einen Bike sizing integriert, das dir deine richtige Größe anzeigt.

Icon Customer Service

Per Telefon oder Mail helfen dir unsere Experten gerne weiter

Wie weiß ich welche E-Bike Rahmengröße zu mir passt?

Zur Ermittlung der passenden Rahmengröße wird die individuelle Schrittlänge sowie die Körpergröße des/der Fahrers/Fahrerin benötigt. Anschließend kannst du mit diesen Informationen die richtige Rahmengröße in der Größentabelle ablesen. Diese ist bei jedem E-Bike individuell und wird deshalb bei jedem unserer Modelle hinterlegt. Sobald du deine Körpergröße weißt, kannst du im nächsten Schritt deine Schrittlänge messen. Im Folgenden erklären wir dir, wie du deine Schrittlänge berechnest und wie du die Rahmenhöhe abmisst, falls du bereits ein E-Bike besitzt.


E-Bike Größentabelle


Wie berechne ich die Schrittlänge?


• Du stellst dich am besten barfuß an eine Wand und hältst ein Buch oder einen Gegenstand ähnlicher Form zwischen deinen Beinen gegen die Wand.
• Das Buch sollte so nah am Schritt anliegen, als würdest du auf dem Fahrradsattel sitzen.
• Sitzt das Buch an der richtigen Position, kann vom Buchrücken zum Boden gemessen werden.
• Liegt der Buchrücken im rechten Winkel an der Wand, bekommst du das akkurateste Ergebnis.
• Damit das Ergebnis nicht verzerrt wird, sollte das Messen eine zweite Person übernehmen.
Alles richtig gemacht? Die Zentimeterangabe, die du nun erhältst, liegt höchstwahrscheinlich irgendwo zwischen 70 und 100 Zentimetern. 

Mit dieser Information kannst du die für dich geeignete Rahmengröße ganz einfach in der beim Modell hinterlegten Tabelle ablesen. Leider werden nicht immer alle Größen angeboten und vor allem kleine oder große Menschen sind daher oft länger auf der Suche nach dem perfekten E-Bike.

Video zur Messung der Schrittlänge sowie der Rahmengröße

Welche Rahmengröße kann ich bei einer Körpergröße unter 1,60 m wählen?


Als erstes ist wie bereits erwähnt die Schrittlänge zu messen und zu schauen (s. Tabelle), ob eine Rahmengröße mit der gemessenen Schrittlänge sowie der Köpergröße zusammenpasst. Vor allem E-Mountainbikes haben beispielsweise kompaktere Rahmen als E-Trekkingbikes
Ist jedoch weder Rahmengröße S noch XS bei einem E-Bike passend, können als Alternative auch Kinder E-Bikes herangezogen werden. Diese haben ebenfalls eine Unterstützung von bis zu 25 km/h und stehen den Modellen der Erwachsenen, bis auf die Größe, in nichts nach. Hier findest du unsere Top Kinder E-Bikes.

Welche Rahmengröße kann ich bei einer Körpergröße von mehr als 1,90/1,95 m wählen?


Auch für sehr große Menschen ist die Suche nach einem geeigneten E-Bike mit entsprechender Rahmengröße oft erschwert. 

Tipp: Die meisten E-Bike Shops bieten eine Filterfunktion, sodass schnell herausgefunden werden kann, ob XXL-Rahmen geführt werden oder nicht. Zusätzlich können spezielle Sättel mit längerer Sattelstütze die Rahmengröße erweitern und bieten eine gute Möglichkeit ein E-Bike auch für größere Menschen optimal einzustellen.

Wie hängt die Rahmengröße mit der Rahmenhöhe meines E-Bikes zusammen?


Die Rahmenhöhe eines E-Bikes ist ein wichtiger Parameter, welcher zusammen mit deiner Schrittlänge dazu beiträgt, die optimale Rahmengröße zu finden. Besonders interessant ist die Rahmenhöhe, wenn du bereits ein E-Bike besitzt und schauen möchtest, ob die Rahmengröße richtig gewählt wurde.
Zur Messung der Rahmenhöhe eines E-Bikes muss der Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers, dort wo die Pedale angeschraubt sind, und der Oberkante des Sitzrohrs gemessen werden. Ganz einfach und schnell findest du so mit einem Maßband die Rahmenhöhe heraus!

Kann ich die richtige Rahmengröße durch Ausprobieren herausfinden?


Ja, das geht! In der Praxis gibt es einen Richtwert, der aussagt, ob die Rahmengröße passend ist. Zu beachten ist hierbei, dass mehrere Rahmengrößen in Betracht gezogen werden können, da natürlich auch der Sattel als Größenvariable berücksichtigt werden muss.

Wenn du beim Sitzen auf dem E-Bike deine Füße auf den Pedalen abstellst und mit einem Bein durchtrittst, dann sollte das Bein leicht angewinkelt sein. Ist das Bein gestreckt, ist die Rahmengröße zu groß bzw. der Sattel zu hoch. Wird das Bein zu stark gebeugt, wäre der Rahmen zu klein. 
Zusätzlich sollte jede/r  E-Bike FahrerIn immer mit beiden Füßen den Boden berühren können, während er/sie auf dem Sattel sitzt. Nur durch diesen festen Stand kann für ausreichend Sicherheit gewährleistet werden.

Wie findet man die richtige Rahmengröße für Kinder?


Kinder wachsen bekanntlich sehr schnell und bei dem Preis eines E-Bikes spielt demnach der Gedanke eine große Rolle, eventuell direkt ein E-Bike mit einer größeren Rahmengröße für das Kind zu kaufen. Zu groß darf der Rahmen natürlich nicht sein, sprich auf der niedrigsten Satteleinstellung sollte das Kind ohne Probleme mit den Füßen den Boden berühren. 
Wird eine größere Rahmengröße gewählt, sollte zusätzlich beachtet werden, dass das Bein, das auf dem Pedal aufliegt, leicht angewinkelt ist. Dies kann durch die richtige Satteleinstellung bei Bedarf noch angepasst werden.

Des Weiteren lässt sich ein kürzerer Vorbau montieren, der später wieder gegen einen längeren Vorbau ausgetauscht werden kann. Dadurch kann das E-Bike mit einer geeigneten Rahmengröße auch in der Wachstumsphase eines Kindes über einen deutlich längeren Zeitraum gefahren werden. Im Zweifelsfall sollten die Möglichkeiten mit einem Spezialisten besprochen werden.

Dann steht dem Familienerlebnis mit dem E-Bike nichts mehr im Weg!