€ 100 auf alle FANTIC und KTM E-Bikes mit Code:* CODE100

Herren E-Bikes - worauf du beim Kauf deines E-Bikes achten solltest


In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile ein E-Bike hat, welche E-Bike-Typen es gibt und welche Unterschiede die verschiedenen Modelle auszeichnen. Eine wichtige Information vorab: Noch mehr als bei einem gewöhnlichen Fahrrad kommt es beim E-Bike auf eine gute Qualität an. E-Bikes, die du zu Discount-Preisen kaufen kannst, erweisen sich in der Praxis oft als störungsanfällig. Da bei E-Bikes Verschleißteile, Motor und Akku besonders stark beansprucht werden, solltest du stets zu einem Markenmodell greifen und lieber ein gebrauchtes Spitzen-E-Bike als ein vermeintlich günstiges Einsteigermodell kaufen, bei dem dich später hohe Reparaturkosten erwarten.


Herren E-Bikes: der Radsporttrend, der Mobilität nachhaltig verändert


Über kaum ein Thema wird in der Kommunalpolitik so viel gestritten wie über den Straßenverkehr. Innenstädten droht in Anbetracht der immer zahlreicher werdenden Autos der Verkehrskollaps. Parkplätze sind knapp und Staus sorgen bei Verkehrsteilnehmern und Anwohnern regelmäßig für Stress. E-Bikes können hier Abhilfe schaffen.
Seit einigen Jahren nimmt die Zahl der E-Bikes in Innenstädten, auf Landstraßen und Radwegen deutlich zu. Die wichtigsten Vorteile der motorisierten Räder sind folgende:

• E-Bikes haben zwar einen hohen Anschaffungspreis, sind bei guter Qualität und Pflege aber sehr günstig im Unterhalt.
• E-Bikes sind ideal, um im Stadtverkehr und in Ballungsräumen schnell voranzukommen.
• Mit einem E-Bike fährst du auch längere Strecken in kurzer Zeit, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.
• E-Bikes sind in jeder Altersgruppe beliebt.
• Mithilfe deines E-Bikes gelingt es dir endlich, Sport in den Alltag zu integrieren. Das moderate Training an der frischen Luft tut deiner körperlichen und mentalen Gesundheit gut.
• E-Bikes lassen sich auch im Gelände und auf längeren Touren sehr gut einsetzen.

Herren E-Bikes: diese Modelle stehen zur Auswahl


Sämtliche E-Bike-Modelle sind als spezielle Herren-Bikes erhältlich oder lassen sich aufgrund ihrer Rahmenform unisex nutzen. Neben Spezialanfertigungen sind vor allem die folgenden E-Bike-Typen zu unterscheiden:

City-E-Bikes sind die Alltags-E-Bikes für den Stadtverkehr. Ob für den Weg zur Arbeit oder zur Uni – mit diesen Bikes kommst du auf befestigten Straßen schnell und entspannt voran. City-E-Bikes müssen StVZO-sicher sein und eignen sich auch für leichte Wochenend-Touren ohne größere Steigungen.

• Trekking-E-Bikes sind als Allroundtalente die wahrscheinlich beliebtesten Herren-E-Bikes. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz im Alltag als auch für leichte Touren mit Gepäck.

• Bei Fully-E-Bikes handelt es sich um vollgefederte E-Mountainbikes. Sie sind ideal, wenn Komfort dir genauso wichtig ist wie Schnelligkeit.

• Hardtail-E-Bikes sind die perfekten E-Mountainbikes für erfahrene Radsportler. Bei diesen E-Bikes steht neben der Rahmenstabilität die Zuverlässigkeit der einzelnen Komponenten im Vordergrund. Immer mehr Mountainbiker, die sportliche Herausforderungen lieben, steigen auf Hardtail-E-Bikes um.

• E-Klappräder, E-Lastenräder und E-Rennräder zählen zu den heißesten Trends in der E-Bike-Branche. Und es ist nicht ausgeschlossen, dass in den nächsten Jahren weitere technische und sportliche Innovationen die Herzen von Radsportlern erobern werden, die Wert auf moderne Nachhaltigkeit und Komfort legen.


Komponenten im Fokus: Worauf du beim E-Bike Kauf achten solltest


E-Bikes für Herren unterscheiden sich in Typ, Qualität und Preis. Vor jeder Anschaffung sollte die Überlegung stehen, für welchen Zweck du dein E-Bike nutzen möchtest. Suchst du ein E-Bike für den täglichen Arbeitsweg? Möchtest du nach einer Verletzung oder Sportpause behutsam damit beginnen, Bewegung wieder in deinen Alltag zu integrieren? Oder hast du Lust, deine sportliche Leistung zu verbessern, längere Touren zu unternehmen und schneller unterwegs zu sein? Diese und weitere Fragen helfen dir dabei, dich für einen E-Bike-Typ zu entscheiden. Wenn du noch nie ein E-Bike benutzt hast, empfiehlt es sich, im nächsten Urlaub mal eines zu mieten und herauszufinden, wie sich das schnellere Tempo und leichtere Vorankommen anfühlt. Die Chancen stehen gut, dass sich dein Wunsch nach einem eigenen E-Bike danach weiter festigen wird.

Wie bei konventionellen Fahrrädern gibt im Hinblick auf die Position, Bauweise und Qualität der verschiedenen Komponenten große Unterschiede. Grundsätzlich gibt es keine besseren oder schlechteren Motorpositionen, Bremssysteme oder Rahmenmaterialien. Vielmehr solltest du wissen, was für deine Bedürfnisse am besten passt. Je sorgfältiger du vor dem Kauf die unterschiedlichen E-Bikes beispielsweise auf Greenstorm vergleichst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du das für dich perfekte E-Bike findest. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass sämtliche Verschleißteile von hoher Qualität sind, da diese beim E-Bike in besonders hohem Maß beansprucht werden.
Beim Kauf deines E-Bikes solltest du folgenden Komponenten besondere Aufmerksamkeit schenken:

• Gewicht
• Akku
• Bremsen
• Schaltung

Passionierte Mountainbiker und Radrennsportler können sich stundenlang über Rahmenmaterialien, das Thema Steifigkeit und das Gewicht von Fahrrädern unterhalten. Kein Wunder, zählt auf der Straße oder am Berg doch jedes einzelne Gramm. Auch bei E-Bikes hast du die Wahl zwischen verschiedenen Rahmenmaterialien. Das Gewicht spielt jedoch nur eine untergeordnete Rolle, da der Motorantrieb einen vermeintlichen Gewichtsnachteil ausgleicht. Lediglich wenn du dein E-Bike bei Touren im Gebirge auch mal tragen oder bergab schieben musst, ist ein niedriges Gewicht ein größeres Thema. Wer sein E-Bike oft auf dem Dachgepäckträger des Autos transportiert, kann mit einem leichteren Rad Sprit sparen. Neben dem Rahmen hat beim E-Bike auch der Akku einen großen Einfluss auf das Gesamtgewicht.

Der Akku hat einen großen Einfluss darauf, wie weit du mit deinem E-Bike kommst. Je höher die vom Hersteller berechnete Reichweite, desto schwerer ist der Akku. Bitte beachte, dass die Leistung deines Akkus im Laufe der Jahre abnimmt und du mit der richtigen Pflege und Lagerung erheblich dazu betragen kannst, dass du lange Freude an deinem Akku hast. Bei Greenstorm kannst du sogar beim Kauf eines gebrauchten Herren-E-Bikes sicher sein, dass der Akku top in Schuss ist. Alle E-Bikes werden vor dem Verkauf von Fachleuten überprüft und gegebenenfalls repariert. Deshalb erhältst du bei uns auf jedes E-Bike eine zweijährige Garantie. Herausnehmbare Akkus haben den Vorteil, dass du sie gut verstauen und überall laden kannst. Möchtest du mehrtägige oder sehr anspruchsvolle Touren unternehmen, kann es von Vorteil sein, ein Ersatz-Akku anzuschaffen und mitzunehmen.

Da du mit dem E-Bike nicht nur besonders bequem, sondern vor allem auch deutlich schneller unterwegs bist als mit einem gewöhnlichen Fahrrad, spielen die Bremsen eine große Rolle. Bei E-Bikes werden in der Regel hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen verbaut, die auch bei hohen Geschwindigkeiten für ein sicheres und schnelles Bremsen sorgen.

Bei E-Bikes gibt unterschiedliche Motorpositionen. Während City-E-Bikes meist mit einem praktischen Mittelmotor ausgestattet sind, gibt es E-Mountainbikes auch mit Heckmotoren. Discounter-E-Bikes sind gelegentlich mit Front-Motoren ausgestattet, was erhebliche Nachteile mit sich bringt: Sie beeinflussen das Lenkverhalten negativ und sorgen dafür, dass du das E-Bike bei Regen oder in anspruchsvollem Geländer nur schwer kontrollieren kannst. Wenn du bei der Anschaffung sparen willst, investiere lieber in ein hochwertiges gebrauchtes Herren-E-Bike mit Mittel- oder Heckmotor.

Bei der Schaltung stehen Ketten- und Nabenschaltungen zur Auswahl. Die meist preiswertere Nabenschaltung erweist sich in der Praxis als wenig störanfällig. Reparaturen sollten allerdings nur durch erfahrene Profis erfolgen. Einfacher zu reparieren, aber in der Regel teurer sind Kettenschaltungen, die du mit etwas Geschick auch selbst reparieren kannst.

E-Bikes sind innovative Verkehrsmittel, die in den nächsten Jahren ganz sicher noch an Bedeutung gewinnen werden. Herren-E-Bikes zeichnen sich durch ein sportliches Design aus und sind ideal, wenn du im Alltag und an den Wochenenden aktiver sein möchtest. Aufgrund der guten Möglichkeiten, Gepäck zu transportieren, sind selbst größere Einkäufe mit dem E-Bike gut zu bewerkstelligen. So kann insbesondere in der Stadt auch der vollständige Umstieg vom Auto auf das E-Bike gelingen.
Bist du noch nicht ganz sicher, ob du ein E-Bike kaufen möchtest und möchtest die spezifischen Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle erst einmal in Ruhe kennenlernen? Dann schau doch mal bei Greenstorm nach de Option E-Bike Abo. So kannst du dir ohne Risiko auch kurzfristig deinen Traum vom E-Bike verwirklichen.