€ 100 auf alle FANTIC und KTM E-Bikes mit Code:* CODE100

2 Jahre Garantie **

Professionelle Endmontage

> 10.000 zufriedene Kunden

100% geprüft und gewartet

 

Trekking E-Bikes sind ideal für längere Touren

 
E-Trekkingbike in der Stadt
Mehrtägige Touren mit Gepäck sind mit
E-Trekkingbikes
problemlos durchführbar – vorausgesetzt, es handelt sich um hochwertige Modelle, die sich in einem guten Zustand befinden. Ein weiterer Vorteil von Trekking-E-Bikes ist die
Sitzposition, die dich auch lange Strecken bequem aushalten lässt. Das Allroundtalent ist ideal für Radwanderer und Freizeitsportler, die einen längeren Arbeitsweg oder längere Touren zurücklegen möchten. Bei Greenstorm kannst du gebrauchte Trekking-E-Bikes zu günstigen Preisen kaufen. Alle Komponenten werden vor dem Versand umfassend überprüft, serviciert und sind mit einer zweijährigen Garantie versehen. Alle gebrauchten E-Bikes erhalten dadurch ein zweites Greenstorm leben für das nächste Trekking Abenteuer.
 

Neue Möglichkeiten mit E-Trekkingbikes
 

Wer mithilfe seines 
E-Trekkingbikes
 Bewegung in den Alltag integrieren kann, muss sich um seine körperliche Fitness keine Sorgen mehr machen. Doch warum nicht auch längere Touren fahren und im Urlaub oder am Wochenende Ziele erreichen, die bisher immer nur mit dem Auto machbar waren? Pack dein Gepäck in die Fahrradtasche oder schicke es bequem mit der Post vor und unternimm allein, mit der Familie oder mit einer Gruppe von Freunden einen Ausflug mit euren Trekking-E-Bikes. Ein hochwertiges Modell bietet dir folgende Vorteile:


• Du erreichst deine Ziele schneller oder kannst längere Strecken bewältigen.
• Du benötigst auch auf anspruchsvollen Routen weniger Kraft.
• Du kannst auch größere Steigungen gut überwinden.
• Du kannst schweres Gepäck einfach transportieren.
• Du hast mehr Spaß bei deiner Trekkingtour.

Auch wenn dein Trekking-E-Bike speziell für den Einsatz auf langen Touren und auf anspruchsvollen Wegen konzipiert wurde, spricht nichts dagegen, dein Trekking-E-Bike auch in der Stadt zu nutzen. Du solltest im Straßenverkehr allerdings einkalkulieren, dass Radfahrer, die auf konventionellen Fahrrädern unterwegs sind, deutlich langsamer fahren und gegebenenfalls überholt werden müssen. 
Es sind drei Faktoren, die dein E-Trekkingbike zu einem wirklich herausragenden Fortbewegungsmittel machen:

E-Trekkingbike in der Stadt
• Es ermöglicht dir eine hohe Reichweite beziehungsweise Ausdauer.
• Eine hohe Belastbarkeit und ein robuster Aufbau.
• Es bietet dir einen hohen Komfort

Das harmonische Zusammenspiel aller wichtigen technischen Bestandteile sowie die Rahmenkonstruktion eines Trekking-E-Bikes stellen Hersteller vor eine große Herausforderung. Insbesondere bei langen Touren in unwegsamem Gelände erweist sich eine gute Qualität als echter Segen. Da die Hersteller verschiedene Wege einschlagen, um ein zuverlässiges, schnelles, ausdauerndes und komfortables Trekking-E-Bike zu produzieren, solltest du dir entsprechend Zeit nehmen, um die einzelnen Modelle und ihre spezifischen Eigenschaften ausführlich zu vergleichen.

Was zeichnet den Rahmen eines E-Trekkingbikes aus?


Elektrofahrräder im Trekking Bereich wurden für alle Situationen konzipiert, in denen dein gewöhnlicher Fahrradrahmen dir nicht den notwendigen Komfort bietet. Ganz besonders, wenn du abseits asphaltierter Wege auf Schotterpisten oder Feldwegen unterwegs bist, ist der Rahmen hohen Belastungen ausgesetzt. 
Mit extrem stabilen Naben und Laufrädern ausgestattet, sind Trekking-E-Bikes für alle Situationen ideal. Damit bei aller Stabilität und Leichtigkeit das Trekking-E-Bike nicht zu schwer wird, werden viele Modelle aus Aluminium hergestellt, das trotz seiner Steifigkeit sehr leicht ist. Anders als bei E-Mountainbikes sitzt du bei einem E-Trekking-Bike eher aufrecht. Dies ermöglicht selbst ungeübten Radfahrern die Bewältigung längerer Touren ohne Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden zu bekommen.


Der Akku von E-Trekkingbikes


Du bist auf einer längeren Tour, hast die Hälfte der Strecke hinter dir und dein Akku ist leer? Dieses Horrorszenario sollte dir mit einem guten Trekking-E-Bike und einem vor der Tour geladenen Akku nicht passieren. Vergleiche beim Kauf unbedingt die Wattzahl und achte darauf, um welche Art von Akku es sich handelt. Lithium-Ionen-Akkus, die neue Akku-Generation, sind umweltfreundlicher als ältere Modelle und begeistern mit einer längeren Haltbarkeit. Viele Hersteller geben an, mit welcher Reichweite du ungefähr rechnen kannst. Es ist wichtig, dass du bei deiner Tourenplanung nicht mit der maximalen Reichweite kalkulierst, da auch dein Fahrverhalten und die Beschaffenheit der von dir ausgewählten Strecke beeinflussen, wie weit du mit einer Akkuladung kommst. 
Ersatz-Akkus für Trekking-E-Bikes sind verhältnismäßig schwer. Für ambitionierte Sportler kann es sich dennoch lohnen, einen Ersatz-Akku auf die Tour mitzunehmen. Letztlich sind die Lebensdauer des Akkus, die Reichweite mit einer Akkuladung und die generelle Leistungsfähigkeit immer auch davon abhängig, ob du den Akku richtig lagerst und pflegst. Wenn du ein gebrauchtes Trekking-E-Bike kaufst, achte darauf, dass es unbedingt von einem renommierten Fachhändler stammt. Hier kannst du davon ausgehen, dass sämtliche technischen Teile und Verschleißteile vor der Übergabe fachmännisch überprüft wurden.


Kann ein E-Trekkingbike auch in der Stadt genutzt werden?


Brauchst du dein E-Bike nur für den Weg zur Uni oder zur Arbeit? Wohnst du in einer Großstadt oder in einem Gebiet, in dem es gut ausgebaute, asphaltierte Radwege gibt? Auf einfachen Kurzstrecken genügt oft ein City-E-Bike. Mit einem Trekking-E-Bike bist du jedoch auch gut unterwegs in der Stadt. Trekking-E-Bikes sind robust, schnörkellos und kommen ohne viel technischen Schnickschnack aus. Neben der Tauglichkeit für Touren wird auch besonderer Wert auf die Straßenverkehrssicherheit gelegt. Wer überlegt, in der Innenstadt auf das Auto zu verzichten und nur gelegentlich Einkäufe transportiert, ist mit einem Trekking-E-Bike in der Stadt gut bedient. 
Bist du immer wieder aber auch sportlich unterwegs und suchst ein E-Bike, das dir im Alltag, bei Ausflügen und mehrtägigen Touren gute Dienste leistet? Ein Trekking-E-Bike ist ein wunderbarer Allrounder, den du in allen Situationen einsetzen kannst. Vor allem wenn du oft auf Schotterpisten und Waldwegen unterwegs bist, ist das Elektrofahrrad im Trekkingbereich ganz sicher die bessere Wahl. Übrigens gibt es auch Modelle mit tiefem Einstieg. Ein sportlicher Ausflug oder der nächste Einkauf in der Stadt - mit dem richtigen Modell bist du für die unterschiedlichsten Situationen gut gerüstet.

Traumrouten für das E-Trekkingbike


In Urlaubsregionen von den Alpen bis zur Nordsee werden in den örtlichen Fahrradverleihen und in Hotels immer häufiger E-Trekkingbikes zum Mieten angeboten. Viel angenehmer als der Umgang mit einem unbekannten Trekking-E-Bike ist es jedoch, wenn du auch im Urlaub und auf Wochenendtrips nicht auf dein gewohntes Elektrofahrrad verzichten musst. Mittlerweile gibt es ganze Regionen, die für ihre guten Bedingungen zum Fahren mit E-Antrieb berühmt sind. Bist du ein Genießer, ist dir wichtig, dass deine Tour nicht zu anstrengend ist und am Wegesrand zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr gegeben sind? 
Achte schon bei der Planung deiner Tour darauf, dass die Tagesetappen eher kurz sind. Bei Google Maps und anderen Karten-Apps findest du Restaurants, Biergärten und Cafés einschließlich der Gästebewertungen. Mit dem Trekking-E-Bike bedeutet wenig Steigungen zwar auch eine geringere Anstrengung. Bedenke aber, dass die schönsten Aussichten immer auf einen anstrengenden Aufstieg folgen. Kulinarisch interessante Touren mit dem Trekking-E-Bike, die eher für entspannte E-Bike-Fahrer ausgelegt sind, gibt es unter anderem entlang der Mosel oder der Donau. Auch der Altmühltal-Radweg ist ein Eldorado für alle, die mit dem Trekking-E-Bike unterwegs sind.

Du bist ein echter Radsportler, der die Vorzüge seines Trekking-E-Bikes nutzt, um noch schneller weitere Strecken zu absolvieren? Mit dem Trekking-E-Bike bist du in den Mittelgebirgen, aber auch auf höheren Gebirgen sicher unterwegs. Unbefestigte Wege sind zwar auch mit einem Trekking E-Bike etwas ungemütlicher als asphaltierte Strecken, dafür bieten sie umso mehr Abwechslung und führen dich mit deinem Trekking-E-Bike oft zu einzigartig schönen Zielen. 
Wenn du die Reichweite deines Akkus gut kalkulierst, kannst du durchaus auch längere Etappen zutrauen. Strecken, die sich sehr gut für sportlich ambitionierte Biker eignen sind unter anderem der Salzkammergut-Radweg, der Rhein-Radweg oder Euro Velo 9 in Österreich. Mit etwas Erfahrung kannst du dich auch auf anspruchsvollere Wege trauen.

Und natürlich ist es auch möglich, mit der ganzen Familie Touren mit Trekking E-Bikes zu unternehmen. Achte bei der Planung eurer Tour mit dem Trekking-E-Bike auf kinderfreundliche Restaurants, Spielplätze oder für Kinder ansprechende Ausflugsziele. Wenn du die Touren nicht zu lang und zu anstrengend planst, werdet ihr unterwegs sicher auch nach jeder Fahrt mit euren E-Trekkingbikes viel Spaß haben. Kinder lieben es, mit Kinder-E-Bikes unterwegs zu sein, da sie ganz schnell lernen, mit dem Trekking-E-Bike gut umzugehen und sich darüber freuen, endlich mit den Erwachsenen mithalten zu können.

E-Trekkingbikes eröffnen dir eine ganz neue Welt des Radfahrens. Bestell dir bei Greenstorm ein gebrauchtes und gründlich geprüftes Trekking-E-Bike mit zweijähriger Garantie und überzeuge dich selbst davon, wie mit dem Trekking-E-Bike auch anspruchsvolle und lange Strecken einfach und voller Spaß bewältigt werden können. Greenstorm bietet günstige E-Trekkingbikes in einem Zustand wie neu.