E-Citybikes - der ideale Alltagsbegleiter

Wer nimmt sich nicht immer wieder vor, mehr Sport zu treiben, schafft es nach Schule, Uni oder Arbeit aber viel zu selten ins Fitnessstudio? Mit einem City E-Bike oder anderen E-Bike Modellen lässt sich die Bewegung direkt in den Alltag integrieren. Ohne allzu große Anstrengung oder unangenehmes Schwitzen erreichst du auf dem E-Bike City deinen Arbeitsplatz mit dem guten Gefühl, schon morgens etwas für deine Gesundheit getan zu haben. Wer zum Feierabend noch ein bisschen frische Luft genießt und sich den Ärger des Arbeitstags mit dem City E-Bike von der Seele strampelt, kann sich zu Hause besser erholen. Durch den motorisierten Antrieb und einer soliden Leistung in Wh sind auch Gegenwind oder Regen kein Argument mehr dafür, das Auto zu nehmen. E-Bikes sind zudem bereits mit guter Leistung in Wh zu niedrigen UVPs zu haben. Besonders gebrauchte E-Bikes mit 28 Zoll gibt es bei Greenstorm mit einem reduzierten UVP, sodass City E-Bikes für alle zugänglich sind.
Bist du vom ewigen Stau im Berufsverkehr ständig genervt? Fahren Bus und Bahn in deiner Region so unzuverlässig, dass du Verabredungen schlecht einhalten kannst? Mit einem City E-Bike mit 28 Zoll Reifen bewegst du dich auch zu Stoßzeiten schnell durch die Stadt. Immer mehr Städteplaner verstehen, dass der Ausbau vernünftiger Fahrradwege einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Autoverkehrs leisten kann. Wenn du dir deine Route durch den Stadtverkehr vorab gut überlegst und vorrangig auf Strecken mit baulich von der Straße getrennten Radwegen setzt, ist Stau für dich mit deinem City E-Bike bald kein Thema mehr. Der UVP-Anschaffungspreis einzelner Modelle muss daher immer im Verhältnis zum Nutzen und den eventuellen Ersparnissen für Bustickets oder dem Auto gesehen werden. In diesem Vergleich ist der UVP der meisten City E-Bike Modelle gut tragbar.
Denn Stau kostet nicht nur Zeit, sondern ist auch ein echter Stressfaktor. Mit dem E-Bike City kommen vor und nach deinem Arbeitstag deine Gedanken zur Ruhe. Zudem kannst du die sich im Lauf der Jahreszeiten wandelnde Natur am Straßenrand beobachten und deine Stadt von einer ganz neuen Seite entdecken. Fahre mit deinem City E-Bike entspannter durch den Tag, als du es dir je vorstellen konntest. Der Antrieb mit ordentlich Leistung in Wh und die 28 Zoll Reifen lassen dich eine lockere & nicht zu anstrengende Bewegung erleben. Den Preis, den UVP deines E-Citybikes wird sich in jedem Fall lohnen, egal welches Modell du wählst..
Was zeichnet E-Citybikes aus?
City E-Bikes wurden speziell für den Einsatz im Stadtverkehr entwickelt, mit einer geeigneten Leistung in Wh und großen 28 Zoll Reifen. Natürlich spricht nichts dagegen, dass du es auch am Wochenende für einen Ausflug aufs Land nutzt. Grundsätzlich kannst du jedoch eher erwarten, dass diese E-Bike Modelle für die Stadt auf dem Asphalt beste Dienste leisten, als dass sie sich für Schotterpisten und steile Abfahrten eignen würden. Erhältlich sind City E-Bikes als Tiefeinsteiger mit verschiedenen Größen in cm. Die Höhe in cm ist durch den Sattel jedoch gut verstellbar und durch den tiefen Einstieg gut anpassbar. Dementsprechend ist auch der UVP im Vergleich zu anderen E-Bike Modellen beim City E-Bike etwas niedriger. Bei modernen Modellen werden leistungsstarke Motoren mit viel Wh verbaut, mit denen du dich schnell, bequem und sicher fortbewegst. Im Unterschied zu Modellen wie dem E-Mountainbike oder dem E-Trekkingbike sitzt du auf dem motorunterstützten E-Bike City aufrecht. Diese aufrechte Sitzhaltung ist auch für ungeübte Radfahrer bequem und eignet sich perfekt, um im Stadtverkehr den Überblick zu behalten. Achte beim Kauf daher genau auf die Größe in cm, da sich diese beim E-Bike City im Vergleich zu anderen Modellen unterscheiden kann.
Ein City E-Bike muss immer StVO-konform sein. Achte beim Kauf deshalb auf eine funktionierende Beleuchtung, starke Bremsen und ausreichend Reflektoren, die deine Sicherheit vor allem morgens und in der Abenddämmerung gewährleisten. Du möchtest mit dem City E-Bike ins Büro fahren? Gute Schutzbleche sorgen dafür, dass deine Bürokleidung sauber bleibt. Wenn du mit dem Gedanken spielst, ganz vom Auto aufs Stadt E-Bike umzusteigen, ist ein Gepäckträger wichtig. Auf ihm kannst du deine Einkäufe sicher transportieren oder ihn zur Befestigung deiner Fahrradtaschen nutzen. Diese Ausstattungsmerkmale sind bei den meisten Modellen bereits im UVP enthalten, unabhängig von der Größe in cm. Die Reichweite des Akkus lässt dich selbst mit einer Akkuladung eine lange Zeit in der Stadt unterwegs sein und reicht auch für längere Wochenendausflüge gut aus. Pauschal lässt sich die genaue Reichweite jedoch nicht vorhersagen, da diese je nach Gegebenheiten und der verwendeten Leistung in Wh, während der Tour stark variiert. Ein City E-Bike mit 28 Zoll Bereifung ist daher für zahlreiche Einsatzzwecke geeignet und punktet mit einem günstigeren UVP, als high Performance Modelle, die für Bergtouren ausgestattet sind.
E-Citybike oder E-Trekkingbike?
.jpg)
Mancher begeisterte Fahrradfahrer entscheidet sich lieber für Modelle wie beispielweise ein Trekking-E-Bike als für ein E-Bike City. Doch nicht für jeden ist das sportlichere Modell mit mehr Leistung in Wh eine gute Wahl. Während beim E-Mountainbike vor allem die Geschwindigkeit und die Leistung in Wh im Fokus steht, geht es beim E-Bike für die Stadt eher um Alltagstauglichkeit und Komfort. City E-Bikes sind vielfach auch mit Tiefeinstieg in niedrigen Größen in cm erhältlich, was für ältere Menschen und alle, die nach einer langen Sportpause erst einmal wieder fit werden müssen, ein großer Vorteil ist. Im Gelände oder auf sehr steilen Strecken ist das Fahren mit dem City E-Bike allerdings nicht besonders angenehm, da weder die Rahmenform und die Leistung (Wh) noch die fehlende Dämpfung für eine solche Nutzung entwickelt wurden. Wenn du dein E-Bike sowohl im Alltag als auch an den Wochenenden oder im Urlaub für sportlichere Touren nutzen möchtest, bist du mit einem Trekking-E-Bike gut beraten. Geht es dir aber eher darum, das Auto im Alltag häufiger stehenzulassen, mit dem E-Bike zur Arbeit und zum Einkaufen zu fahren und nur gelegentlich einen Ausflug mit dem E-Bike zu unternehmen, ist ein City E-Bike optimal. Durch ihre einfache Konstruktion und der Bereifung mit großen 28 Zoll Reifen sind E-Citybikes außerdem weniger pannenanfällig und können auch von Laien unkompliziert in Schuss gehalten werden. Wichtig ist zu wissen, für welchen Zweck das E-Bike genutzt werden soll, um zu vermeiden, dass man ein Modell mit einem höheren UVP kauft, als eigentlich notwendig ist. Neben der Leistung in Wh und sonstiger Ausstattungsmerkmale ist auch das Rollverhalten entscheidend. Die Bereifung in unterschiedlichen Zoll Größen und auch die Breite der Reifen sind wichtige Aspekte, die beim Kauf beachtet werden sollten.
Sicher unterwegs mit einem E-Citybike
Die meisten Modelle ähneln optisch dem klassischen Hollandrad. Vereinzelt sind E-Bikes City aber auch als
• E-Klappräder oder
• Cross-City E-Bikes erhältlich.
Klassische Modelle bieten dir optimale Möglichkeiten, um deine Einkäufe oder deine Arbeitstasche gut zu transportieren. E-Klappräder punkten dagegen mit ihrer Kompaktheit (kleinere Größe in cm) und Flexibilität. Insbesondere in Großstädten, wenn du einen Teil deines Arbeitswegs mit dem City E-Bike und einen anderen Teil mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen möchtest, ist ein E-Klapprad sehr praktisch, da du dies ganz einfach mit der S- oder U-Bahn mitnehmen kannst und es sowohl für Menschen mit einer Größe von 150 cm bis zu 180 cm problemlos gefahren werden kann. Nachteilig ist allerdings die oft deutlich geringere Reichweite, die dir das E-Klapprad im Vergleich zu einem City E-Bike bietet. Zu beachten ist auch, dass sich das Fahrverhalten unterscheiden kann, da Klappräder kleinere Zoll Größen bei den Reifen aufweisen. Bei vielen E-Klapprädern ist mit einer Reichweite von maximal 50 Kilometern zu rechnen. Auch die Leistung in Wh ist meist geringer als bei einem E-Bike City. Solche City E-Bikes werden deshalb oft als Zweiträder gekauft.
City E-Bikes in der Crossvariante sind am ehesten als Hybrid zwischen E-Rennrad und E-Mountainbike zu bezeichnen. Wenn du in der Stadt beispielsweise als Fahrradkurier sehr oft schnell unterwegs sein möchtest, ist diese Sonderform eine sinnvolle Option. Aufgrund der auf Tempo ausgerichteten Konstruktion sind Cross- City E-Bike allerdings nichts für Menschen, die viel Gepäck hin- und hertransportieren müssen.

Bist du schon lange nicht mehr Fahrrad gefahren und siehst im E-Stadtfahrrad eine Möglichkeit, die Freude an Zweirädern wiederzuentdecken? Für Wiedereinsteiger und Liebhaber gibt es vereinzelt auch Modelle mit Rücktrittbremse. Diese Brems-Art hat den Vorteil, dass vor allem ungeübte Fahrradfahrer beide Hände am Lenker lassen können. Wegen der besseren Dosierung der Bremskraft setzen die meisten Fahrer allerdings auf Handbremsen. Vom UVP, der Bereifung in Zoll und der Größe in cm unterscheiden sich diese Modelle jedoch meist nicht..
Worauf du noch bei E-Citybikes achten solltest
Für ungetrübtes Fahrvergnügen gibt es noch einige wichtige Punkte zu beachten:
Qualität: E-Bikes und auch City E-Bikes, sind innovative Fortbewegungsmittel, die eine gute Pflege und eine regelmäßige Wartung erfordern. Damit du am Ende nicht viel Geld in Ersatzteile und Reparaturen stecken musst, solltest du ausschließlich City E-Bikes renommierter Marken mit einem leicht höheren UVP kaufen. Diese garantieren auch eine solide Leistung in Wh. Discounter-E-Bikes mit einem extrem günstigen UVP sind wegen der hohen Folgekosten am Ende deutlich teurer als beispielsweise ein gebrauchtes E-Bike City von Hercules, KTM oder Corratec, das du bei Greenstorm in Top-Qualität kaufen kannst.
Diebstahlschutz: City E-Bikes sind auch bei Fahrraddieben beliebt. Die oft schon bei vielen E-City E-Bike Modellen integrierten Rahmenschlösser sind für professionelle Fahrraddiebe kein Hindernis. Wenn du dein City E-Bike schützen möchtest, solltest du es registrieren lassen und unbedingt ein hochwertiges Schloss kaufen, mit dem du dein E-Bike City am Fahrradständer oder an einem anderen festen Gegenstand anschließen kannst. In Gegenden, die als Diebstahlschwerpunkte bekannt sind, lohnt es sich, über ein E-Klapprad nachzudenken, dass du vielleicht sogar mit ins Büro nehmen kannst. Denn durch den hohen UVP der E-Bike Modelle und die verbauten Antriebe, welche für eine gute Leistung in Wh sorgen, sind diese für Diebe leider besonders attraktiv.
Sicherheit: Auch wenn das City E-Bike deinem herkömmlichen Fahrrad optisch stark ähnelt, fährt es sich anders als ein klassisches Zweirad. Besonders wenn es eine andere Reifengröße in Zoll hat, kann sich das Fahrverhalten deutlich unterscheiden. Bevor du dich mit deinem neuen, motorisierten Begleiter in den Stadtverkehr einer Metropole wagst, solltest du dir ein paar Tage Zeit nehmen, dein City E-Bike näher kennenzulernen und dich mit der flotten Fahrweise und der Power in Wh vertraut zu machen. So bist du garantiert sicher und mit Spaß unterwegs.
City E-Bikes sind innovativ, hochwertig und verändern den Verkehr in Großstädten nachhaltig. Ihr Einsatz ist dabei keineswegs auf große Städte begrenzt. Auch in Kleinstädten oder auf dem Dorf kann ein City E-Bike eine sinnvolle Ergänzung oder mitunter sogar eine echte Alternative zum Auto sein. Vergleiche vor dem Kauf die besonderen Eigenschaften der verschiedenen Modelle und finde dein City E-Bike günstig bei Greenstorm.