€ 100 auf alle FANTIC und KTM E-Bikes mit Code:* CODE100

Frauen aufs Rad! Warum Damen E-Bikes immer beliebter werden


Immer mehr Frauen verzichten gern komplett auf das Auto und steigen auf das E-Bike um. Warum sind Damen-E-Bikes so beliebt? Was zeichnet sie aus und worauf sollten Frauen beim E-Bike-Kauf achten?


E-Bikes – moderne Fahrräder zum Verlieben


E-Bikes erobern die Straßen! Ob Männer oder Frauen, Kinder oder Senioren – alle sind ganz verrückt nach den motorunterstützten Fahrrädern. Die Gründe für den Siegeszug der E-Bikes sind vielfältig:

• E-Bikes ermöglichen ein schnelles und sicheres Vorankommen im Stadtverkehr und bei Touren im Gelände.

• E-Bikes erleichtern den sportlichen Neuanfang und machen längere sowie anspruchsvollere Touren möglich.

• E-Bikes sind umweltfreundlicher als Autos oder Motorräder und können einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende leisten.

• City-E-Bikes sind verkehrssicher und besitzen meist einen robusten Gepäckträger. Sie eignen sich wunderbar, um schwere Einkäufe nach Hause zu transportieren.

• E-Bikes gibt es für jedes Alter und jeden Geschmack. Selbst Schülerinnen und Schüler können mit dem E-Bike auch längere Schulwege ohne Anstrengung mit dem Rad zurücklegen.

• Mit dem E-Bike fährt es sich dank starker Motoren mühelos. Das bedeutet, dass du von zu Hause aus direkt in deiner Businesskleidung starten kannst und dir um Schweißflecken oder Knitterfalten keine Sorgen machen musst.


Es gibt viele Gründe, sich in ein E-Bike zu verlieben. Für manche Frauen sind die motorunterstützten Fahrräder die ideale Ergänzung zum Auto. Besonders in Großstädten steigen immer mehr Menschen sogar komplett auf das E-Bike um. Einziges Manko ist der verhältnismäßig hohe Anschaffungspreis. Dabei müssen E-Bikes nicht teuer sein. Auch wenn du auf den Preis achten musst, solltest du auf gar keinen Fall ein billiges Discounter-E-Bike kaufen. Diese Fahrräder sind nur auf den ersten Blick preiswert. Die oft minderwertigen Verschleißteile gehen schnell kaputt, die Räder sind reparaturintensiv und verursachen Folgekosten. Außerdem macht das Fahren auf einem billigen E-Bike keinen Spaß, weshalb die Wahrscheinlichkeit steigt, dass das Rad am Ende ungenutzt im Keller stehen wird. 


Viel sinnvoller ist es, ein gebrauchtes Marken-E-Bike zu kaufen. Greenstorm ist ein Onlinefachhändler, der auf den Verkauf von gebrauchten E-Bikes spezialisiert ist. Hier findest du ausschließlich Marken-E-Bikes, die bei Greenstorm fachkundig durchgecheckt und repariert werden. Du kannst nicht nur davon ausgehen, ein tadellos funktionierendes E-Bike zu erhalten, das wie neu aussieht. Greenstorm ist sogar so fest vom eigenen Qualitätsversprechen überzeugt, dass das Unternehmen dir eine zweijährige Garantie auf dein E-Bike gibt. Gebrauchte E-Bikes sind somit preiswertiger, nachhaltiger und auf jeden Fall hochwertiger als ein neues E-Bike, das du zu Discountpreisen angeboten bekommst. Möchtest du erst einmal in Ruhe ausprobieren, ob ein E-Bike das Richtige für dich ist? Dann schau bei Greenstorm nach den günstigen E-Bike-Abos. Das Modell, hochwertige E-Bikes für einen festgelegten Zeitraum zu abonnieren, überzeugt auch immer mehr Firmenkunden.


Damen E-Bikes – was sie auszeichnet und worauf du beim Kauf achten solltest


Damen-E-Bikes unterscheiden sich von Unisex-Bikes und Herren-E-Bikes in erster Linie in der Form des Rahmens. Ganz besonders beim City-E-Bike setzen Frauen gern auf Fahrräder mit Tiefeinstieg. Wenn du gern Kleider oder Röcke trägst, ist es auf jeden Fall sinnvoll, ein spezielles Damen-E-Bike zu kaufen. E-Bikes sind wegen des eingebauten Motors und des Akkus deutlich schwerer als ein gewöhnliches Fahrrad. Achte deshalb beim Kauf immer auf das Gewicht des Rads. Ganz besonders wenn du als Frau auch im Gelände unterwegs bist und dein E-Bike hin und wieder kurze Strecken tragen musst, zählt jedes Gramm. Wohnst du in einem Mietshaus und musst dein E-Bike im Keller anschließen, damit es nachts sicher ist? In Treppenhäusern kann ein schweres E-Bike schnell zum Problem werden. 


Beim E-Bike-Kauf stehen dir verschiedene Typen zur Auswahl. Neben praktischen City-E-Bikes, mit denen du im Alltag bestens beraten bist, erhältst du auch Klapp-E-Bikes, E-Trekkingräder und E-Mountainbikes. Je nachdem, wie sportlich du unterwegs bist und ob du dein Rad vorwiegend auf Asphalt oder auch im Gelände fahren möchtest, haben die verschiedenen Typen ihre jeweils eigenen Vorzüge. Bei Greenstorm findest du E-Bikes aller Typen ausschließlich von renommierten Marken. Vielleicht notierst du dir vorab, welche Touren du mit dem Rad vorhast und welche Eigenschaften dir besonders wichtig sind. Mithilfe dieser Punkte gelingt es dir leichter, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und aus dem vielfältigen Angebot das für dich optimale E-Bike herauszufiltern. Rahmenform und Gewicht sind hier nur zwei der wichtigsten Punkte, die beim Bike-Vergleich eine Rolle spielen. Die meisten Hersteller geben eine ungefähre Reichweite an, die du mit einer Akkuladung erreichen kannst. Je nachdem, ob du mit deinem E-Bike nur kurze Strecken in der Stadt oder auch lange Touren fahren möchtest, ist dieser Faktor ebenfalls relevant. Achte aber bitte immer darauf, dass diese Angabe nur mit einem neuen und vollständig geladenen Akku erreicht wird – vorausgesetzt, du fährst auf flacher Strecke. Auch schweres Gepäck wirkt sich negativ auf die Reichweite aus. Je anspruchsvoller die Tour, desto kürzer die Reichweite. Wenn du dir einen Puffer einplanst oder auf längeren Touren in den Bergen einen Ersatz-Akku dabeihast, wirst du dein Ziel ganz sicher ohne Mühe erreichen. Ein regelmäßiger Blick auf die Akku-Anzeige verhindert böse Überraschungen. Immerhin kannst du bei leerem Akku ohne Motorunterstützung weiterfahren – allerdings mit deutlich mehr Muskeleinsatz als bei einem gewöhnlichen Damenrad. Stellst du dein Rad im Keller unter und befindet sich dort keine Steckdose? Dann solltest du unbedingt ein E-Bike auswählen, dessen Akku abnehmbar ist. Für das Aufladen des Akkus genügt eine Steckdose mit Haushaltsstrom. 


Im Winter oder bei einer längeren Pause empfiehlt es sich, den Akku auszubauen und in einem trockenen Raum bei Zimmertemperatur zu lagern. Ein weiterer Faktor, der Preis, Qualität und Fahrkomfort beeinflusst, ist die Position des Motors. Sehr preiswerte E-Bikes sind oft mit einem Vorderrad-Motor ausgestattet. Im Vergleich zum Mittelmotor bietet er besonders auf nassem Untergrund einen deutlich geringeren Komfort. Die meisten E-Bikes besitzen einen Mittelmotor, der dir einen ähnlichen Fahrkomfort bietet, wie du es von einem herkömmlichen Fahrrad gewohnt bist. Liebst du sportliche Abenteuer und suchst ein E-Mountainbike für deine nächste Tour? Dann achte darauf, dass dein E-Bike einen Hinterrad-Motor besitzt. Mit dem E-Bike bist du auch ohne sportliche Höchstleistungen schnell unterwegs. 


Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und des Gewichts deines E-Bikes, ist es wichtig, dass auf die Bremsen Verlass ist. E-Bikes mit Scheibenbremsen sind auch an Regentagen besonders sicher, kosten aber etwas mehr als E-Bikes mit Felgenbremsen. Ein ausgiebiger Preis- und Modellvergleich lohnt sich. Bei Greenstorm kommen immer wieder neue gebrauchte Räder ins Sortiment. Ganz gleich, ob deine Wahl auf ein sportliches Trekking-E-Bike für Damen oder auf ein City-E-Bike mit Tiefeinstieg fällt – wichtig ist, dass dich dein neues E-Bike rundum begeistert. Nimm dir ausreichend Zeit, dein E-Bike kennenzulernen. Mach dich mit dem Laden und der Lagerung des Akkus vertraut und übe das Beschleunigen, Fahren und Bremsen auf einem ruhigen Radweg, bevor du dich ins Getümmel der Großstadt wagst. Auch wenn es keine Helmpflicht für E-Bikes gibt, wird das Tragen eines gut sitzenden und hochwertigen Fahrradhelms unbedingt empfohlen, wenn du auf dem E-Bike unterwegs bist. Mittlerweile gibt es auch attraktive Fahrrad-Airbags, die sich bei einem Sturz aufblasen und vor Verletzungen schützen. Verwirkliche dir deinen Traum vom eigenen Damen-E-Bike und entdecke die vollkommen neuen Möglichkeiten, die dir ein motorunterstütztes Fahrrad bietet. Dazu gehören auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.